
Die Mini Meisterschaften 2023

16 Feb
Die Mini Meisterschaften 2023
Ein großer Erfolg für den LTTV und für viele junge Nachwuchstalente
Zurück in die Zukunft –
Aufbruch TTV Lübbecke 2023
TT-Minimeisterschaften
ein voller Erfolg – 50-Teilnehmer-Grenze geknackt
TTV Lübbeckes
Ehrenvorsitzender und Projektleiter der Kinder- und Jugendinitiative
„Zurück in die Zukunft – Aufbruch TTV Lübbecke 2023“ hat
eigentlich einen guten Schlaf. In den zwei Nächten vor den
diesjährigen TT-Minimeisterschafts-Ortentscheid in Lübbecke sah das
aber etwas anders aus.
„Der LTTV hat
in der Vergangenheit schon einige TT-Minimeisterschaften
ausgerichtet. Bislang haben wir im Vorfeld mit Plakaten, Flyern und
Mund-zu-Mund-Werbung auf dieses Event aufmerksam gemacht. Das
Ergebnis war dabei meist sehr überschaubar, mehr als 20 Teilnehmer
kamen meist nicht zusammen.
Diesmal haben wir
die TT-Minimeisterschaften in Zusammenhang mit unseren
Schnupperkursen an den Grundschulen und der Stadtschule Lübbecke
aber ganz anders an das Kind bringen können. Nach den
Schnupperkursen hatten wir in den dann angebotenen AG´s im offenen
Ganztag einen sehr großen Zulauf. Entsprechend hofften wir auch auf
eine deutliche bessere Annahme unserer TT-Minimeisterschaften.
In Erwartung
deutlich höherer Teilnehmerzahlen haben wir in diesem Jahr einen
ziemlichen Aufwand betrieben, denn wir wollten auch Teilnehmerzahlen
von mehr als 50 Kindern gewachsen sein. Es blieb aber natürlich die
Befürchtung, dass alle Mühe umsonst gewesen sein könnte und wieder
nur eine Handvoll Kinder in der Halle sein könnten. Entsprechend
angespannt war ich, wie viele Kinder letztlich kommen würden. Als
Minimum hatten wir uns 30 Kinder gesetzt, darunter wären wir doch
etwas enttäuscht gewesen. 50 Kinder hatten wir als realistisch
angesehen, aber auch deutlich mehr wären möglich gewesen, da allein
an den vier Kooperationsschulen über 180 Kinder an unseren TT-AG´s
teilnehmen.“
Geworden sind es
letztlich 52 Teilnehmer in den sechs Wettkampfklassen (Jungen/Mädchen
bis 8, 9-10 und 11-12 Jahre), dazu kamen weitere Kinder, die zum
6Schnuppern in die Halle gekommen waren.
Ali Chaudry,
Vorsitzender des LTTV, fasst zusammen: „Die 52 Teilnehmer passten
ideal zur Größe unserer Halle, der Größe unseres Orga-Teams und
zu den vorbereiteten Pokalen, Medaillen, Urkunden und Sachpreisen.
Wenn man dann noch bedenkt, dass die meisten Teilnehmer noch absolute
Anfänger waren, denen vor und während der Spiele noch die TT-Regeln
erklärt werden mussten, passte alles sehr gut zusammen. Erstaunlich
fand ich auch das Niveau, mit dem viele der Kinder agierten. Da wurde
geschnippelt, geblockt und geschmettert, dass sich so mancher
Zuschauer verwundert die Augen rieb. Am meisten gefreut hat mich aber
die Freude, mit der die Kinder über vier Stunden hinweg bei der
Sache waren. Ich möchte mich aber an dieser Stelle vor allem bei den
vielen ehrenamtlichen Helfern und dem Projektteam um Peter Hunke, das
die Organisation im Vorfeld gestemmt hat, bedanken. Ein solches Event
ist in dieser Form nur möglich, wenn der gesamte Verein mit dazu
beiträgt. Ich bin stolz darauf, dass unser Verein so etwas noch
durchziehen kann.“
Jeder Teilnehmer
erhielt eine Urkunde, eine Medaille und einen Sachpreis. Die drei
Erstplatzierten jeder Wettkampfklasse bekamen außerdem einen
Besitzpokal, der mit ziemlicher Sicherheit einen Ehrenplatz in den
jeweiligen Kinderzimmern bekommen wird.
Die vier
Erstplatzierten in den Wettkampfklassen haben sich bereits ein
Startrecht beim am 12. März in Minden stattfindenden
TT-Mini-Kreisentscheid erspielt, eventuelle weitere Startplätze für
Kinder ab Platz 5 entscheiden sich in Kürze.
Die Ergebnisse:
Mädchen bis 8
Jahre:
1. Mila Rabe, 2. Mia Sophie Weber, 3. Lara Sander, 4. Lilly
Löwen
Mädchen 9 und 10
Jahre:
1. Lea Sophie Klingberg, 2. Ida Sorgenfrei, 3. Ranim Al
Mustafi, 4. Loni Telgheder
Mädchen 11 und
12 Jahre:
1. Limar Al Mustafa, 2. Marlotta Dökel, 3. Alexandra
Antanasova, 4. Shyla Stevenson
Jungen bis 8
Jahre:
1. Liam Maiwald, 1. Niklas Heinzig, 3. Teodor Malai, 4. Ousman
Diallo
Jungen 9 und 10
Jahre:
1. Lisander Eichholz, 2. Lenni Ruske, 3. Erik Sorgenfrei, 4.
Micha Odermatt
Jungen 11 und 12 Jahre: 1. Ole Klostermann, 2. Lian Janzen, 3. Bennet Tiemann, 4. Arian Marcion