
Die offenen Lübbecker Stadtmeisterschaften des LTTV 2023

07 Mai
Die offenen Lübbecker Stadtmeisterschaften des LTTV 2023
Der LTTV siegreich in gleich 5 Turnierklassen!
Spektakuläre
Ballwechsel, spannende Spiele und glückliche Kinder: Die Premiere der
Offenen Lübbecker Stadtmeisterschaften im Tischtennis macht Appetit auf
mehr, auch wenn noch nicht alles perfekt war. Stark waren aber vor allem
die Leistungen der Talente des TTV Lübbecke, die gleich fünf
Turnierklassen gewinnen konnten!
Tolle Spiele gab es vor
allem in der Endrunde der Klasse bis 900 Ranglistenpunkte. Lübbeckes
Nachwuchshoffnungen Jiesen Wang und Bardia Mohajer Iravani schafften den
Sprung ins Halbfinale. Dort setzte sich im vereinsinternen Duell
hauchdünn und etwas überraschend, nach einer großartigen kämpferischen
Leistung aber durchaus verdient, Iravani mit 3:2-Sätzen durch. Von
dieser beeindruckenden Leistung sichtlich entkräftet, musste sich der
Lübbecker im Endspiel allerdings Marlon Westerbarkei (SV Avenwedde)
glatt in drei Durchgängen geschlagen geben. Packende Ballwechsel auf
beachtlichem Niveau gab es im Spiel um Platz 3 - und auch hier mit dem
unglücklichen Ende für das Lübbecker Talent: Jiesen Wang unterlag in
fünf Sätzen gegen Ben Wehrs (TuS Steyerberg).
Das Turnier bis 1200 Punkte gewann Jannes Strötker (SV Schlüsselburg) vor Jos Lüvolding (Bippener SC).
Sehr
zufrieden waren die Lübbecker mit der Resonanz auf die erstmals
angebotenen Hobbyklassen ohne Ranglistenpunkte - mit diesem Turnierteil
sollen die Anfänger, die gerade erst bei den Minimeisterschaften
mitgemacht haben, und reine Hobbyspieler ohne Wettkampferfahrung
gefördert werden. Bei den jüngsten Mädchen (U9) setzte sich
Mini-Kreismeisterin Jana Wang durch. Zweite wurde Pinah Odermatt vor Mia Sophie Weber.
Bei
den U9-Jungen freute sich der Lübbecker Iacob Orasteanu über den
Turniersieg, Platz zwei ging an Liam Maiwald vor Finn Krüger und Henry
Seger - alle vom TTV Lübbecke.
In der Altersklasse U12 siegte Klara
Lambert (TTV Lübbecke) bei den Mädchen, ihre Vereinskameradin Ranim Al
Mustafa belegte Platz zwei vor Selina Toksöz aus Gestringen.
Bei
den U12-Jungen gewann Hlib Sukhonos vor Lenni Ruske, Malte Tiemann und
Linus Brüning teilten sich beim Lübbecker Vierfachsieg Platz drei.
Die
U15-Klasse der Mädchen entschied Meike Wilmsmeier vom TSV Hahlen vor
Limar Al Mustafa und Alexandra Yancheva Antanasova (beide TTV Lübbecke)
für sich. Bei den ältesten Jungen feierte Badiar Mohajer Iravani seinen
ersten Turniersieg vor Matei Orasteanu (beide Lübbecke). Gemeinsame
Dritte wurden Eliah Butenuth und Marvin Hasso (TTC
Petershagen-Friedewalde).
Kleiner Wermutstropfen: Mit Mia
Lüvolding war am Tag der OWL-Ranglisten nur ein Mädchen mit
Ranglistenpunkten aus Niedersachsen am Start.
Die zeitgleich
stattfindenden Bezirksranglisten und das Kader-Training in Hahlen waren
für die Teilnehmerzahlen ebenso wenig förderlich wie das "lange
Wochenende", zudem flatterten einige krankheitsbedingte Absagen ins
Postfach des Organisationsteams. Daher zeigte sich Peter Hunke mit dem
Ergebnis der 1. Offenen Lübbecker Stadtmeisterschaft durchaus zufrieden:
"Für das erste Mal und angesichts der schwierigen Umstände sind wir
zufrieden. Es war im April das einzige freie Wochenende, daher haben wir
die Kollision mit den Ranglisten und dem langen Wochenende, an dem auch
einige unserer Talente verhindert waren, in Kauf genommen. Beim zweiten
Turnier am 20. Mai haben wir zwar wieder ein langes Wochenende, hoffen
aber darauf, dass dann noch ein paar Teilnehmer mehr den Weg nach
Lübbecke finden – vor allem aus dem Altkreis.“
„Wir
setzen darauf, dass die anderen Vereine im Altkreis Lübbecke und auch
aus dem Mindener Land erkennen, welche große Chance diese Turnierserie
auch für die Förderung ihrer Talente darstellt", betonte der
LTTV-Vorsitzende Ali Chaudry. Die nächste Möglichkeit, diese Chance
wahrzunehmen, bietet sich schon bald: Am 20. Mai finden die 2. Lübbecker
Stadtmeisterschaften statt. Anmeldungen sind schon jetzt möglich,
Ansprechpartner ist Peter Hunke (phunke@t-online.de).
Ju-0-900
Jiesen Wang (3. v.l.) Platz 4,
Bardia Mohajer Iravani (3.v.r.) Platz 2 – beide vom LTTV
Hinten: v.l. Wolfgang Jürgens, Benedikt Karau
Ju-U9-Anfänger
v.l. Henry Seger, Fynn Krüger, Iacob Orasteanu und Liam Maiwald (LTTV)
Mä-U9-Anfänger
v.l. Jana Wang – LTTV - (1.), Mia Sophie Weber (Börninghausen) - (3.).
Ju-12-Anfänger
v.l.
Malte Tiemann (2.), Oliver Kelsch , Hlib Sukonos (1.), Micha Odermatt,
Lenny Ruske (3.), Lias Klostermann (5.), Lenno Swierzy (7.), Noah Meier
(TTC Petershagen), Linus Brüning (3.)
Alle Spieler, bis Meier, LTTV.
Mä-U12-Anfänger
v.l. Selina Toksöz (3.) Ranim Al Mustafa (2) - LTTV
Klara Lambert (1.) – LTTV – fehlt
Mä-U15-Anfänger
v.l. Maike Wilmsmeier (TSV Hahlen) (1.), Alexandra Atanasova (3.)
Weitere Bilder auf der Facebookseite des LTTV